
Balance.regler
Über einen patentierten Algorithmus sind wir in der Lage, Sie in einer dreidimensionalen Cranialanalyse zu vermessen und Sie orthopädisch und osteopathisch zu therapieren. Das Ergebnis sind orthopädisch korrekte Zahnebenen.
Craniomandibuläre Dysfunktion
Wir behandeln die CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) mit innovativen Methoden in Zusammenarbeit mit Zusammenarbeit mit Orthopäden, Osteopathen und Physiotherapeuten.
Wir bieten Ihnen eine einzigartige, digitale Cranioanalyse zur Herstellung von Orthesen, welche CMD deutlich mindern oder sogar heilen können.
Alles unter
einem Dach
Bis zu 10 Zahnärzte mit fortgebildeten fachlichen Spezialisierungen auf 720m² Praxisfläche
Über 30 Jahre Erfahrung
International zertifiziert und mit eigener Akademie
Klinik-Status
Umfassende ambulante Behandlungen und individuelle Betreuung – bequem und kompetent
digitales, zahntechnisches Fachlabor
Hochmoderne Ausstattung und Handwerk "Made in Germany"
Exklusive Garantien
Lebenslang auf Implantate und Wurzelbehandlungen, 10 Jahre auf Zahnersatz
Exklusiver Service
36 Monate Finanzierung, 100 % kostenfrei
Unterschätzte Volkskrankheit
Die CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine der am weitesten verbreiteten Erkrankungen mit schwerwiegenden Symptomen, die häufig nicht dem Stützapparat des Kopfes, den Zähnen, zugeordnet werden.
Aus diesem Grunde müssen Tausende von Patienten an schlimmsten Kopfschmerzen, Migräne, Nackenverspannungen, Rückenleiden bis hin zu Becken-, Knie- und Fußproblemen leiden. Ganz typisch für dieses Erkrankungsbild sind außerdem Tinnitus, Schwindel und Hörprobleme.
Balance.regler
Orthopädische Zahnmedizin
Über einen patentierten Algorithmus sind wir in der Lage, Sie in einer dreidimensionalen Cranialanalyse zu vermessen und Sie orthopädisch und osteopathisch zu therapieren. Das Ergebnis sind orthopädisch gerade Zahnebenen.
Eine Physiotherapie mit von uns hergestellten Orthesen verbessert Ihr Krankheitsbild spürbar. Bei notwendiger Rehabilitation der Zähne können wir im Anschluss die Informationen der cranial und zur Wirbelsäule vermessenen Occlusionsebene (3-D-Cranialanalyse) in den neuen Zahnersatz einpflegen, um damit eine orthopädische Beschwerdefreiheit weitestgehend zu erreichen.
Die Zähne im Oberkiefer bilden eine funktionelle, orthopädische Kauebene.
Diese Kauebene:
- verschaltet über Rezeptoren des Fasziensystems (Orthopädie)
- verschaltet Kaukräfte in Richtung Stammhirn (Neurologie)
- verschaltet Kaukräfte in den Kopfgelenken (Osteopathie)

Dental.Medical
Das Verfahren
Die Methode wird interdisziplinär in Zusammenarbeit mit Orthopäden, Osteopathen und Physiotherapeuten durchgeführt.
Stellen Sie sich vor, man könnte Ihren Kopf nach einem DVT (3-D-Röntgenbild) in einer digitalen 3D-Analyse über ein spezielles Messverfahren und Algorithmus ins Lot und den ganzen Körper in die richtige Balance bringen.
Dies geschieht dann mit speziellen dentalorthopädischen Übungsgeräten, sogenannten Orthesen. Sie bringen das flexible Cranium über den osteopathischen Effekt in die richtige Proportion. Zudem wird unmittelbar nach dem Einsetzen der Orthesen das Stammhirn als Regelzentrum für die Muskulatur des gesamten menschlichen Körpers, einschließlich Skelettmuskulatur, Atmung und Herz, über den reflektorischen Schluckakt programmiert. Durch eine anschließende Physiotherapie mit Orthese schaffen wir es, die Hauptbeschwerden zu einem Großteil zu beseitigen.
